Osteopathie

Was ist eigentlich Osteopathie?

Osteopathie gibt es seit ca. 200 Jahren. Gegründet wurde sie in Amerika und kam von dort über Großbritannien nach Europa. Ihre Gründerväter waren allesamt Ärzte und sehr gute Anatomen.

Sie entwickelten die Grundsätze der Osteopathie:

  • Bewegung ist Leben / Leben ist Bewegung
  • Struktur und Funktion des Gewebes stehen in Abhängigkeit zueinander
  • Die Rolle der Arterie ist absolut
  • Der Organismus verfügt über ein System der selbstorganisierenden und selbstheilenden Kräfte. Andrew Taylor Still
  • Globalität

Die Osteopathie ist also kein esoterischer „Kram“. Sie schaut auf die anatomischen Strukturen. Über unsere Muskeln, Knochen, Sehnen und Gefäße steht alles in Verbindung zueinander - unser Körper ist eine Einheit.

Über verschiedene Tests stellt man fest, ob Störungen in diesen Verbindungen bestehen, z.B. durch Narben, blockierte Wirbel oder muskuläre Dysbalancen. Durch die ganzheitliche Betrachtung weiß die Osteopathie, dass ein Symptom nicht gleich Ursprung der Beschwerde sein muss.

Unser Körper kann viele Fehlhaltungen und Fehlfunktionen durch Ausgleichsbewegungen kompensieren. Bis der Körper es irgendwann nicht mehr schafft: Der chronische Schmerz ist da.

Osteopathie

Bei mir stehen Sie als Patient im Mittelpunkt. Ich nehme mir beim Ersttermin ausreichend Zeit, um Ihre individuellen Beschwerden, Vorerkrankungen und Ihren aktuellen körperlichen Status genau zu verstehen.

Gemeinsam besprechen wir den Befund und entwickeln ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept, das speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Download

Fortbildungsbescheinigung Osteo Intensiv: Schulter

Kontakt     Impressum     Datenschutzerklärung